Sport
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun und mal wieder Sport treiben?
Sie haben schon längere Zeit keinen Sport mehr gemacht und suchen nach einer Sportart, die zu Ihnen passt und für die Sie sich begeistern können?

Nordic Walking
Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. (Wikipedia)
Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit und Fitness unternehmen wollen, wird diese Sportart auch aus sportmedizinischer Sicht empfohlen. Allerdings sollte man, um alle Vorteile des Nordic Walking zu erhalten, unbedingt die korrekte Anwendung und Technik beherrschen! Kurse/Schnupperkurse und Lauftreffs werden vielerorts von Krankenkassen, Sportstudios, Fitness-Center, Nordic Walking Verbänden, Volkshochschulen, usw. angeboten. Legen Sie auf alle Fälle Wert auf einen ausgebildeten und kompetenten Trainer!
Nordic-Walking-Kurse werden übrigens auch von vielen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme nach § 20 SGB V bezuschusst und/oder bonifiziert.
Bei Vorerkrankungen (wie z.B. Blutzuckerkrankheit, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, nach Operationen an Knie- und Hüftgelenken und der Wirbelsäule, usw.), die nicht unbedingt ein Hinderniss für diese Sportart darstellen, ist ein vorheriger Gesundheits-Check sinnvoll.
Bewegung und Sport im Alter
Bewegung und Sport können mithelfen, auch im Alter noch fit zu bleiben und Krankheiten vorzubeugen! … denn die Begriffe Gehstöcke, Rollator, Arthrose, künstliche Hüft- und Kniegelenke werden mit dem Alter in Verbindung gebracht. Fehlender oder eingeschränkter Bewegungsdrang, verbunden mit altersbedingtem Muskel- und Knochenabbau mindert die Lebensqualität um ein Vielfaches!
Welche Sportarten sind bei älteren Menschen beliebt
Die nachfolgende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse zu den beliebtesten Sportarten von Senioren im Alter von 66 Jahren und älter aus dem Jahr 2013:
Sportart: | Prozent: |
Fitness/Gymnastik | 44 % |
Wandern | 39 % |
Fahrrad | 33 % |
Schwimmen | 25 % |
Laufen | 12 % |
Wertvolle Informationen über das Thema Sport und Sport im Alter erhalten Sie hier:

